Protest der Kirchen findet Gehör

Pfingsten
Bildrechte Fundus

Der Pfingstmontag als Feiertag in Deutschland könnte möglicherweise gerettet sein.

Bei den Koalitionsverhandlungen ist die kreative Idee der zwei Fliegen aufgetaucht. Damit könnten sowohl der wirtschaftliche Aufschwung im Land als auch die Erholung durch freie Tage sowie Zeit mit der Familie gefördert werden

Wie sieht diese kreative Idee aus?
An den Monat April wird ein weiterer Tag angehängt. Zwischen dem 30. April und dem 1. Mai gibt es ab dem Jahr 2026 den 31. April.

Dieser zusätzliche Tag im Jahr bringt auch den Vorteil mit sich, dass dem Bildungssystem ein Tag geschenkt wird, der beispielsweise für die Demokratieförderung genutzt werden kann. Und zumindest für die ersten Jahre wird gelten, dass am 31. April an keine Geburtstage zu denken ist.

Eine erste Resonanz zum geplanten Vorhaben bringt dieser Kommentar zum Ausdruck: „Diese Idee zeugt davon, wie wichtig die Beibehaltung des Pfingstmontags ist. Nur mit der Kraft des Heiligen Geistes können solch innovative Gedanken für das Gemeinwohl entwickelt werden.“

Na gut: April, April!

Osterkerze 2025

Osterkerzen 2025
Bildrechte Ingeburg Klein

Eine Gruppe von Konfirmandinnen hat einen Entwurf für die neue Osterkerze erstellt und umgesetzt: eine Osterkerze für die Lutherkirche, eine Osterkerze für die Philippuskirche und eine kleine Osterkerze für die Kapelle in Philippus. Evangelisch in Giesing ...

Am Ostersonntag, 20. April, werden sie zum ersten Mal angezündet.

 

Passionsandachten

Passionsandachten in der Kapelle der Philippuskirche

donnerstags um 19:00 Uhr
3. April - 10. April

eine knappe halbe Stunde mit Liedern, Gebeten, Stille und Berggeschichten der Bibel

"Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen"

Bibelentdecker-Stunde

Für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

einmal im Monat
am Freitag um 15:30 Uhr

nächstes Treffen am 25. April

Prävention und immer wieder neu: Prävention

Wir schauen hin,
wir bilden uns fort,
wir wollen Betroffene hören und schützen.

In der Philippusgemeinde und im evangelischen Dekanat München ist stellvertretende Dekanin Christine Glaser die Präventionsbeauftragte. Selbst betroffen von Missbrauch während der Kindheit in ihrer Familie, ist sie seit mehr als zwanzig Jahren in der Fortbildung und Beratung tätig.

In unserer Landeskirche haben wir eine hochkompetente Fachstelle:
https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/